Nissan lockt Dieselkäufer mit einer Garantie gegen Fahrverbote

Die Diskussion um Fahrverbote für Dieselfahrzeuge verunsichert Kunden so sehr, dass viele fürchten, ihr Auto nicht mehr immer und überall nutzen zu können. Mit einer „Innenstadtgarantie“ verspricht der japanische Hersteller ihnen diese Sorge zu nehmen, jedenfalls für seine Crossover-Modelle X-Trail und Qashqai mit Dieselmotor. Sollten Käufer von einem Fahrverbot betroffen sein, können sie ihren X-Trail oder Qashqai bei ihrem Nissan Händler zurückgeben.

Was auf den ersten Blick wirkt wie ein verfrühter Aprilscherz entpuppt sich bei näherem Hinsehen als eine Mischung von kostenpflichtiger Versicherung und Kaufanreiz. Denn die Innenstadtgarantie kostet einmalig 500 Euro und kann beim Kauf eines neuen Qashqai oder X-Trail mit Dieselmotor abgeschlossen werden, sofern der über die Nissan Bank mit mindestens 20 Prozent Anzahlung finanziert wird. Zur Inanspruchnahme der Garantie muss ein Fahrverbot am Wohnort bzw. im Umkreis von maximal 100 Kilometern an mindestens 30 Tagen im Jahr wirksam sein.

Die Rücknahme soll „jederzeit und unbürokratisch“ bei Eintritt einer Innenstadtsperrung für Diesel möglich sein. Voraussetzung ist lediglich, dass das Fahrverbot nicht mithilfe von Nissan-Nachrüstlösungen vermieden werden kann. Der Rückkaufspreis orientiert sich dann an dem bei Rückgabe gültigen Restwert laut Eurotax/Schwacke.

Mit dem Rückkauf erfolgt auch ein sofortiger Ausstieg aus der Finanzierung. Bei Rückgabe prüft der Nissan-Vertragspartner die Voraussetzungen und verrechnet die offene Ablösesumme der Finanzierung mit dem Rückkaufwert. Unter Berücksichtigung möglicher Schäden sowie Mehr- oder Minderkilometern werden maximal 2500 Euro ausgeglichen. AK

Neuer Nissan Leaf fährt teilautonom und hat nur ein Pedal

Nissan bringt Anfang nächsten Jahres den neuen Leaf auf den deutschen Markt. Angetrieben wird die zweite Generation des meistverkauften Elektroautos der Welt von einem Motor mit 110 kW / 150 PS Leistung und einem Drehmoment von 320 Newtonmetern. Dank der neuen 40-kWh-Batterie bietet der Leaf eine Reichweite von bis zu 378 Kilometern (NEFZ-Fahrzyklus) pro Batterieladung. Zudem ist der teilautonome „Pro Pilot“ verfügbar.

Ab sofort bietet Nissan das Vorverkaufs-Sondermodell „2 Zero Edition“ an. Sie ist mit dem neuen Assistenzsystem für teilautomatisiertes Fahren ausgerüstet. Das System übernimmt im einspurigen Autobahnverkehr und im Stau auf Knopfdruck die Steuerung von Lenkung, Gaspedal sowie Bremsen. Auch das neue E-Pedal, das Nissan-Connect-EV-Infotainmentsystem mit Sieben-Zoll-Display und App, der Around View Monitor, Wärmepumpe, Apple Carplay und Android Auto sind serienmäßig an Bord.

Das limitierte Editionsmodell ist zu einer monatlichen Rate von 295 Euro bestellbar. Darin inbegriffen ist auch eine dreiphasige 22-kW-AC-Wallbox fürs heimische Nachladen. Der Kaufpreis für das Einführungsmodell beträgt 34 950 Euro.

Das E-Pedal vereint die wichtigsten Funktionen: Der Fahrer startet, beschleunigt, bremst, stoppt und hält das Fahrzeug mit dem gleichen Pedal. Wenn das Gaspedal losgelassen wird, wirken automatisch die Bremsen und bringen das Auto zum Stehen. Selbst an steilen Steigungen hält das Fahrzeug seine Position, bis das Gaspedal erneut betätigt wird.

Der neue Leaf verfügt auch über die Vehicle-to-Grid-Technologie (V2G), die bi-direktionales Laden beherrscht und dadurch zum Beispiel Haushalte und Büros mit Strom versorgen kann. Zudem kann er Stromüberschüsse speichern, später ins lokale Stromnetz zurückgeben und damit Netzschwankungen ausgleichen. AK

Fünf Sterne für den Nissan Micra: Safety Shield bringt Euro NCAP Maximalwertung

  • Vier Sterne für Basisversion mit Intelligentem Notbrems-Assistenten
  • Top-Wertung mit optionaler Fußgängererkennung und Spurhalte-Assistent
  • Kleinwagen erzielt hohe Werte für Insassenschutz

Höchstwertung für den neuen Nissan Micra im Euro NCAP Sicherheitsprogramm: Die Neuauflage des Kleinwagens hat unter Anwendung der neuesten Testkriterien die Maximalwertung von fünf Sternen erzielt. Diese Wertung gilt für alle Varianten, die über das optionale Nissan Safety Shield für 360-Grad Sicherheit verfügen. Darin enthalten: eine Fußgängererkennung für den serienmäßigen Intelligenten Notbrems-Assistenten und ein Intelligenter Spurhalte-Assistent mit korrigierendem Bremseingriff. In der Basisversion, in der diese beiden Systeme nicht an Bord sind, erhält der neue Nissan Micra von Euro NCAP vier Sterne.

Systeme zur Fußgängererkennung werden seit 2016 im Rahmen des Euro NCAP Testprogramms geprüft und bewertet, Spurassistenten seit 2014. Ebenfalls seit 2016 gibt es die Möglichkeit, ein Fahrzeugmodell mit zwei unterschiedlichen Sternebewertungen auszuzeichnen. Die erste Bewertung erfolgt für die standardmäßige Sicherheitsausstattung, die in allen EU-Mitgliedsstaaten vorhanden ist, die zweite Bewertung berücksichtigt zusätzliche optionale Sicherheitspakete.

Das unterschiedliche Abschneiden des Micra ist auf die Bewertung im Bereich Assistenzsysteme zurückzuführen. Zur serienmäßigen Ausstattung zählt der Intelligente Notbrems-Assistent, der langsam vorausfahrende oder bremsende Fahrzeuge erkennt und den Micra automatisch abbremst. Je nach Geschwindigkeit lässt sich so ein Auffahrunfall verhindern oder zumindest die Unfallschwere verringern. Zusammen mit der Bewertung für Erwachsenen-Insassensicherheit, Insassensicherheit von Kindern und Fußgängerschutz kam die Basisversion so auf vier Sterne. In der Top-Version Tekna ist der Micra zusätzlich mit einer Fußgängererkennung und dem Intelligenten Spurhalte-Assistenten ausgerüstet, für alle anderen Ausstattungsvarianten sind diese System optional erhältlich. Unter Berücksichtigung dieser Sicherheitstechnologien erhielt der Micra fünf Sterne im Euro NCAP Sicherheitsprogramm.

Der neue Nissan Micra ist in allen Varianten serienmäßig mit sechs Airbags, höhenverstellbaren Sicherheitsgurten, Gurtwarnern und drei Isofix-Kindersitzbefestigungen (auf den äußeren Sitzen der zweiten Sitzreihe und auf dem Beifahrersitz) ausgerüstet. Ein elektronisches Stabilitätsprogramm, ein Berganfahr-Assistent, eine Warnblinkautomatik und ein Reifendruck-Kontrollsystem gehören ebenfalls zur Serienausstattung.

Philippe Saillard, Senior Vice President, Sales & Marketing, Nissan Europe, dazu: „Der neue Nissan Micra hat ein ausgezeichnetes Vier-Sterne-Ergebnis in der Basisversion und die maximalen fünf Sterne für Versionen mit den zusätzlichen Sicherheits-Features erreicht. Diese zum Teil erstmals in diesem Segment verfügbaren Intelligent Mobility Technologien von Nissan sind neben dem ausdrucksstarken Design und dem aufgewerteten Innenraum ein weiterer Grund, sich für den neuen Micra zu entscheiden.“ AK

Neuer Nissan Qashqai: Schick gemacht für den 10. Geburtstag

  • Premiere auf dem Genfer Automobilsalon
  • Spür- und sichtbar: Premium-Charakter außen und innen
  • Neue Assistenzsysteme und verbesserte Fahreigenschaften

Premiere für den neuen Nissan Qashqai auf dem Genfer Automobilsalon 2017: Nach zehn Jahren an der Spitze des Crossover-Segments und mehr als 2,3 Millionen verkauften Einheiten allein in Europa macht Nissan seinen Bestseller fit für das nächste Jahrzehnt und wertet ihn umfassend auf.

Außendesign, Innenraum und Fahreigenschaften: Überall ist der Premium-Charakter des überarbeiteten Crossover-Vorreiters spür- und sichtbar. Mit neuen Technologien setzt Nissan mit dem Qashqai zudem die Reise in eine emissions- und unfallfreie Zukunft der Mobilität fort. Zur „Nissan Intelligent Mobility“-Strategie gehört etwa das ProPILOT Fahrerassistenzsystem, das künftig im Qashqai verfügbar sein wird. Es ermöglicht die automatische Steuerung von Lenkung, Beschleunigung und Bremsen im einspurigen Autobahnverkehr – und sorgt damit für mehr Sicherheit, Kontrolle und Komfort in dichtem Verkehr und auch beim gleichmäßigen Cruisen.

„Nissan Intelligent Mobility ist das Herzstück unserer Produktstrategie und prägt die Entwicklung jedes neuen Autos“, erläutert Paul Willcox, Chairman Nissan Europe. „Der neue Nissan Qashqai ist der beste Beweis dafür: Mit seiner Vielzahl von Verbesserungen wird er auch künftig die Maßstäbe im Crossover-Segment setzen.“

Höhere Qualität im Innenraum
Nirgends ist die Aufwertung des Qashqai so augenfällig wie im Interieur. Zum Ausdruck kommt sie beispielsweise in der sorgfältigen Materialauswahl und den fortschrittlichen Technologien. Damit wird der Qashqai noch attraktiver – nicht zuletzt in der neuen Top-Ausstattung Tekna+. Sie umfasst unter anderem hochwertige neue Nappaledersitze in Monoform-Design und gesteppten Flächen sowie eine Memory-Funktion für den Fahrersitz.

Neu ist auch ein unten abgeflachtes Multifunktionslenkrad mit Mattchrom-Einsätzen und einem Vier-Wege-Regler für das Kombiinstrument, der einen intuitiven und möglichst ablenkungsfreien Zugriff ermöglicht. Leichter bedienen lässt sich dank neuer Oberfläche auch das Infotainment-System NissanConnect inklusive Satelliten-Navigation und Digitalradio-Empfang (DAB). Highend für die Ohren liefert das optional erhältliche BOSE Soundsystem mit sieben Lautsprechern (Standard bei Tekna+) und individuellen Einstellmöglichkeiten.

Der neue Qashqai von außen
Für ein schickeres Außendesign steht vor allem die komplett überarbeitete Frontpartie. Mit der aktuellen Interpretation des markentypischen „V-Motion“-Kühlergrills unterstreicht sie den dynamischen Stil des Crossovers. Das Design der Halogen- und LED-Leuchten unterscheidet sich klarer als bisher voneinander. Optional verfügbar bzw. Standard ab Tekna ist ein adaptives Lichtsystem, das die Sicherheit bei Nachtfahrten erhöht. Überarbeitet wurde auch das Bumerang-Motiv der Tagfahrleuchten und der Rückleuchten. Am Heck erstreckt es sich nun über die gesamte Rückleuchteneinheit und verfügt über einen modernen 3D-Effekt.

Besonders gut zur Geltung kommt das Design des Qashqai 2017 in den beiden neuen Außenlackierungen Vivid Blue – der Farbe des auf dem Genfer Salon enthüllten Modells – und Chestnut Bronze.

Sichere Fahreigenschaften
Der Nissan Qashqai ist seit jeher ein Garant für ein sicheres Fahrgefühl. Dank einiger Modifikationen an Radaufhängung, Dämpfung und Lenkung verbindet er jetzt noch bessere Handling-Eigenschaften mit einem noch komfortableren Fahrverhalten. Apropos Komfort: Geräuschabsorbierende Materialien und das dickere Glas der Heckscheibe hindern Fahrbahn-, Motor- und Windgeräusche daran, in den Innenraum zu dringen, und sorgen für ein spürbar abgesenktes Geräuschniveau.

Der neue Qashqai rollt wahlweise auf aerodynamisch optimierten Aluminiumfelgen in den Größen 17 bis 19 Zoll und zählt dank seiner ausgezeichneten aerodynamischen Eigenschaften mit einem Luftwiderstandsbeiwert von cW=0,31 zu den Besten seiner Klasse. Für Verbrauch und Emissionen gilt das erst recht: In Verbindung mit dem 1,5-Liter-Dieselmotor belaufen sich die CO2-Emissionen auf nur 99 g/km. Das schont die Umwelt und das Budget des Qashqai Fahrers gleichermaßen.

Nissan Intelligent Mobility
Seit seinem Start im Jahr 2007 arbeitet Nissan mit dem Qashqai daran, intelligente und fortschrittliche Technologien großen Kundengruppen zugänglich zu machen und ein sicheres, von Vertrauen und Kontrolle geprägtes Fahrerlebnis zu ermöglichen. Dies setzt sich mit dem neuen Qashqai fort, der über ein nochmals erweitertes Angebot moderner Sicherheits- und Assistenzsysteme verfügt.

So wurde der Intelligente Autonome Notbrems-Assistent um eine Fußgängererkennung ergänzt. Erstmals im Qashqai verfügbar ist der Querverkehrs-Warner, der das Unfallrisiko beim langsamen Rückwärtsfahren, etwa beim Ausparken, senkt. Weiterhin erhältlich sind eine Verkehrszeichenerkennung, eine Intelligente Müdigkeitserkennung, der Intelligente Einpark-Assistent, der Intelligente Around View Monitor für 360-Grad-Rundumsicht, der Totwinkel-Assistent und der Spurhalte-Assistent. AK